Raum-Zeit-Kontinuum — Die Raumzeit oder das Raum Zeit Kontinuum bezeichnet in der Relativitätstheorie die Vereinigung von Raum und Zeit in einer einheitlichen vierdimensionalen Struktur, in welcher die räumlichen und zeitlichen Koordinaten bei Transformationen in… … Deutsch Wikipedia
continuum d’univers — visatos kontinuumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. world continuum vok. Welt Kontinuum, n rus. мировой континуум, m pranc. continuum d’univers, m … Fizikos terminų žodynas
visatos kontinuumas — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. world continuum vok. Welt Kontinuum, n rus. мировой континуум, m pranc. continuum d’univers, m … Fizikos terminų žodynas
world continuum — visatos kontinuumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. world continuum vok. Welt Kontinuum, n rus. мировой континуум, m pranc. continuum d’univers, m … Fizikos terminų žodynas
мировой континуум — visatos kontinuumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. world continuum vok. Welt Kontinuum, n rus. мировой континуум, m pranc. continuum d’univers, m … Fizikos terminų žodynas
Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… … Deutsch Wikipedia
Charles Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker … Deutsch Wikipedia
Charles S. Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker … Deutsch Wikipedia
Charles Sanders Peirce — um 1870 Charles Sanders Peirce (ausgesprochen:/ pɜrs/ wie: „purse“[1]) (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein … Deutsch Wikipedia
L.E.J. Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… … Deutsch Wikipedia